Beitrag Grรผndermetropole
In 3 Schritten zur eigenen Lieferkette
- Erste Projekte bereits erfolgreich durchgefรผhrt
- Serien-Produktion jeglicher Erfindungen in zehn Wochen startklar
- 70.000 Lieferanten aus 130 Lรคndern
Es ist kaum zu glauben: Die Fabrik fรผr Jedermann ermรถglicht es Tรผftlern oder Startups, ihre Produktideen in rund zehn Wochen unkompliziert in Serien-Produktion zu bringen. Unabhรคngig davon, ob es um Lebensmittel, Konsumentenprodukte, Mode, Elektronikkomponenten, Mรถbel, Kunststoffteile oder andere Themen geht. Auch die gewรผnschte Auflage spielt keine Rolle.
Die Fabrik fรผr Jedermann ist in der Lage, nahezu jede Produktidee auf Masse herzustellen. Hinter der Fabrik fรผr Jedermann steckt Margot Kรถnigshofer. Sie ist die Geschรคftsfรผhrerin und Grรผnderin von Procfit.at, ein Einkaufsoptimierer fรผr Startups mit einem Netzwerk aus rund 70.000 Lieferanten in รผber 130 Lรคndern.
Erste Projekte erfolgreich
Die Fabrik fรผr Jedermann hat bereits erste Erfinder/Startups betreut. Beispielsweise wurde eine Lieferkette fรผr einen BH fรผr ungleich groรe Brรผste aufgebaut. Bei einem anderen Projekt ging es um einen Kartoffelturm, der es Verbrauchern ermรถglicht, Kartoffeln platzschonend auf engem Raum wie Balkons anpflanzen zu kรถnnen. Kรถnigshofer: โWir machen damit Jedermann zum Hersteller, ohne dass diese eine Fabrik besitzen. Da fast alle Abstimmungsprozesse digital erfolgen, spielt es auch keine groรe Rolle, in welchem Land das Startup sitzt.โ
Wie es funktioniert
Startups bekommen alles rund um ihr Produkt aus einer Hand: Die Fabrik fรผr Jedermann beschafft alle nรถtigen Lieferanten fรผr die gesamte Lieferkette des Produktes von den Einzelteilen รผber den Zusammenbau und die Verpackung bis hin zur Logistik. Statt hunderter Lieferanten erhรคlt das Startup nur noch einen Haupt-Lieferanten als Ansprechpartner fรผr seine Lieferkette. Die oft mรผhevolle monatelange Suche und Qualifizierung der Lieferanten entfรคllt. Und die Unternehmensgrรผnder sparen wertvolle Zeit beim Lieferanten-Management, sodass sie sich auf ihre Produkte und ihre Kunden konzentrieren kรถnnen. Mรคrkte lassen sich so schneller erobern.
Vergleich macht reich
Mit der Fabrik fรผr Jedermann kรถnnen Startups die zwei besten miteinander konkurrierenden Komplett-Angebote fรผr ihre Lieferkette transparent miteinander vergleichen. Dadurch kรถnnen sie ihre Produkte zu wettbewerbsfรคhigen Preisen auf ihren Mรคrkten anbieten.
Lieferanten aus aller Welt
Die Fabrik fรผr Jedermann ist weltweit mit 70.000 Lieferanten in China, Indien, Zentral- und Osteuropa vernetzt. Unsere laufenden Lieferantenaudits (Qualifizierung von Lieferanten) vor Ort sichern die Qualitรคt der Lieferanten und damit die der Produkte. Auch hierdurch sparen Startups enorm Zeit und kรถnnen ihre Produkte zu wettbewerbsfรคhigen Preisen anbieten.
Flexibel wie ein Startup, stark wie ein Konzern
Margot Kรถnigshofer erklรคrt:
โUnser globales Produktionsvolumen und unsere geografische Reichweite schaffen enorme Synergieeffekte und starke Verhandlungspositionen, die bisher nur mittelstรคndischen und groรen Unternehmen vorbehalten waren. Dank der Fabrik fรผr Jedermann genieรen jetzt auch Tรผftler, Startups und kleinere Unternehmen diese Bรผndelungseffekte und Einkaufsstรคrke, die bisher nur groรen Unternehmen vorbehalten war โ nur, dass sie schneller und agiler sind als die Groรen.โ
Grรผn und fair
โAuch hier helfen wir auf Wunsch aus unserem Netzwerk, schnell zuverlรคssige Partner zu finden. Und auch hier machen wir die entsprechenden Lieferketten transparentโ, ergรคnzt die Einkaufsexpertin.
Konkurrenzfรคhige Preise
Die Fabrik fรผr Jedermann sichert die Wettbewerbsfรคhigkeit der Startups mit Blick auf die Gesamtkosten. Das Ziel ist es, dass die Grรผnder ihre Produkte zu unschlagbaren Preisen am Markt anbieten kรถnnen.
Einfacher Prozess: In drei Schritten zur eigenen Lieferkette
Im ersten Schritt telefonieren die Erfinder oder Startups mit Margot Kรถnigshofer und stellen ihr ihre Idee vor. Im zweiten Schritt prรผft Margot mit ihrem Team die Realisierbarkeit der Idee innerhalb von zwei Wochen. Ist diese Prรผfung erfolgreich, erfolgt im dritten Schritt ein finales Abstimmungstelefonat. Jetzt kรถnnen die Grรผnder das Startsignal geben und die Fabrik fรผr Jedermann damit beauftragen, ihren Lieferplan und die entsprechende Kostenรผbersichte erstellen zu lassen. Diese Entwicklung der Lieferkette ist exklusiv und individuell auf die jeweilige Erfindung abgestimmt und dauert insgesamt rund acht Wochen. Sprich: Ab dem ersten Call bis zur startbereiten Produktion dauert der gesamte Prozess im Durchschnitt nur zehn Wochen.
Hotline fรผr Startups
Startups kรถnnen Ihre Fragen an Margot Kรถnigshofer und ihr Team immer zu den Sprechzeiten montags von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und dienstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr stellen. Wer es lieber online mรถchte, kann sich unter der Fabrik fรผr Jedermann melden.









