Es ist kaum zu glauben: Die Fabrik für Jedermann ermöglicht es Tüftlern oder Startups, ihre Produktideen in rund zehn Wochen unkompliziert in Serien-Produktion zu bringen. Unabhängig davon, ob es um Lebensmittel, Konsumentenprodukte, Mode, Elektronikkomponenten, Möbel, Kunststoffteile oder andere Themen geht. Auch die gewünschte Auflage spielt keine Rolle.
Die Fabrik für Jedermann ist in der Lage, nahezu jede Produktidee auf Masse herzustellen. Hinter der Fabrik für Jedermann steckt Margot Königshofer. Sie ist die Geschäftsführerin und Gründerin von Procfit.at, ein Einkaufsoptimierer für Startups mit einem Netzwerk aus rund 70.000 Lieferanten in über 130 Ländern.
Erste Projekte erfolgreich
Die Fabrik für Jedermann hat bereits erste Erfinder/Startups betreut. Beispielsweise wurde eine Lieferkette für einen BH für ungleich große Brüste aufgebaut. Bei einem anderen Projekt ging es um einen Kartoffelturm, der es Verbrauchern ermöglicht, Kartoffeln platzschonend auf engem Raum wie Balkons anpflanzen zu können. Königshofer: „Wir machen damit Jedermann zum Hersteller, ohne dass diese eine Fabrik besitzen. Da fast alle Abstimmungsprozesse digital erfolgen, spielt es auch keine große Rolle, in welchem Land das Startup sitzt.“
Wie es funktioniert
Startups bekommen alles rund um ihr Produkt aus einer Hand: Die Fabrik für Jedermann beschafft alle nötigen Lieferanten für die gesamte Lieferkette des Produktes von den Einzelteilen über den Zusammenbau und die Verpackung bis hin zur Logistik. Statt hunderter Lieferanten erhält das Startup nur noch einen Haupt-Lieferanten als Ansprechpartner für seine Lieferkette. Die oft mühevolle monatelange Suche und Qualifizierung der Lieferanten entfällt. Und die Unternehmensgründer sparen wertvolle Zeit beim Lieferanten-Management, sodass sie sich auf ihre Produkte und ihre Kunden konzentrieren können. Märkte lassen sich so schneller erobern.
Vergleich macht reich
Mit der Fabrik für Jedermann können Startups die zwei besten miteinander konkurrierenden Komplett-Angebote für ihre Lieferkette transparent miteinander vergleichen. Dadurch können sie ihre Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen auf ihren Märkten anbieten.
Lieferanten aus aller Welt
Die Fabrik für Jedermann ist weltweit mit 70.000 Lieferanten in China, Indien, Zentral- und Osteuropa vernetzt. Unsere laufenden Lieferantenaudits (Qualifizierung von Lieferanten) vor Ort sichern die Qualität der Lieferanten und damit die der Produkte. Auch hierdurch sparen Startups enorm Zeit und können ihre Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.
Flexibel wie ein Startup, stark wie ein Konzern
Margot Königshofer erklärt:
„Unser globales Produktionsvolumen und unsere geografische Reichweite schaffen enorme Synergieeffekte und starke Verhandlungspositionen, die bisher nur mittelständischen und großen Unternehmen vorbehalten waren. Dank der Fabrik für Jedermann genießen jetzt auch Tüftler, Startups und kleinere Unternehmen diese Bündelungseffekte und Einkaufsstärke, die bisher nur großen Unternehmen vorbehalten war – nur, dass sie schneller und agiler sind als die Großen.“
Grün und fair
„Auch hier helfen wir auf Wunsch aus unserem Netzwerk, schnell zuverlässige Partner zu finden. Und auch hier machen wir die entsprechenden Lieferketten transparent“, ergänzt die Einkaufsexpertin.
Konkurrenzfähige Preise
Die Fabrik für Jedermann sichert die Wettbewerbsfähigkeit der Startups mit Blick auf die Gesamtkosten. Das Ziel ist es, dass die Gründer ihre Produkte zu unschlagbaren Preisen am Markt anbieten können.
Einfacher Prozess: In drei Schritten zur eigenen Lieferkette
Im ersten Schritt telefonieren die Erfinder oder Startups mit Margot Königshofer und stellen ihr ihre Idee vor. Im zweiten Schritt prüft Margot mit ihrem Team die Realisierbarkeit der Idee innerhalb von zwei Wochen. Ist diese Prüfung erfolgreich, erfolgt im dritten Schritt ein finales Abstimmungstelefonat. Jetzt können die Gründer das Startsignal geben und die Fabrik für Jedermann damit beauftragen, ihren Lieferplan und die entsprechende Kostenübersichte erstellen zu lassen. Diese Entwicklung der Lieferkette ist exklusiv und individuell auf die jeweilige Erfindung abgestimmt und dauert insgesamt rund acht Wochen. Sprich: Ab dem ersten Call bis zur startbereiten Produktion dauert der gesamte Prozess im Durchschnitt nur zehn Wochen.
Hotline für Startups
Startups können Ihre Fragen an Margot Königshofer und ihr Team immer zu den Sprechzeiten montags von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und dienstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr stellen. Wer es lieber online möchte, kann sich unter der Fabrik für Jedermann melden.
I would like to express my sincere thanks for the professional service provided by Procfit.
The clear process management and forward-looking approach were simply fantastic. In addition, a big thank you for the friendly and open manner of everyone we had the pleasure of working with on the project.
I am happy to recommend this service and Procfit GmbH without reservation.
Margot and Daniel from Procfit exceeded my expectations! Not only was the project goal achieved on time, but the entire process was structured, transparent, and efficient from the very beginning. I was particularly impressed by the professional yet friendly manner in which we were treated as equals.
As a young entrepreneur in the start-up phase, you really appreciate being taken seriously – and that’s exactly what happened here. During the start-up phase, I worked with many service providers who made big promises but ended up creating extra work due to poor project management. Procfit does exactly the opposite – they don’t just talk, they deliver! Thanks to their structured approach, the search for suppliers was efficient and goal-oriented.
MALUKI-Design will work with Margot and her team again at the next opportunity – and can recommend Procfit without reservation!
I am not (yet) a customer, so my feedback may not be particularly valuable, but I still feel compelled to share my thoughts.
I had an initial consultation with Ms. Königshofer to find suitable suppliers for my company (e-commerce, currently being established). She was incredibly helpful thanks to her experience, and I realized right away that I was dealing with professionals. The consultation was very constructive, professional, and above all honest. As a young entrepreneur, it can be difficult to get an overview, but here you really feel that you are in good hands.
I decided against working with them for the time being because it would be too early for me financially. There are still a few things I want to learn on my own. But when the time comes, I look forward to working with them.
So even without having worked with them yet, they deserve 5 stars (so far 😉)
Through Margot’s hands-on coaching, I learned the sourcing process from the ground up and built valuable, long-term skills. The collaboration was very friendly, and Margot had an answer to every question—or she dug deep to find one with total commitment. I would definitely use her coaching again! 😊
I met Margot, the managing director of Procfit, by chance at a marketing event – sometimes the right things just happen at the right time. During the coffee break, I spontaneously told her about my idea: a very special, patented gadget for which I had been looking for a suitable partner for further development for a long time. And what can I say – Margot immediately understood what I was talking about, and a short time later she had found the perfect manufacturer for me from her network.
What convinced me right from the start was not only Margot’s professional expertise, but above all her personal, friendly manner of communicating on an equal footing. I never felt like I was “just” a customer – it was more like I had a real ally at my side. This human touch makes a huge difference to me. I am a service provider myself and know what that means.
Thanks to Procfit, my concept has been professionally developed—I now have the first working prototype in my hands! I was impressed by the fast, structured, and at the same time very approachable collaboration. The team has exactly the mix of entrepreneurial thinking, hands-on mentality, and technical know-how that you want as a founder.
And what I also particularly appreciate is that Procfit had suitable solutions ready even for later steps such as fulfillment – i.e., storage, shipping, and packaging. How great is that? It’s just a good feeling to know that you can fall back on a strong, now European network when you need it.
I would absolutely recommend them to anyone who wants to launch an innovative product and is looking for the right partner – both professionally and personally.